Gesamtansicht | ausgewählte Kriterien

Tool Information
Titel SALSA: Salutogenetische Subjektive Arbeitsanalyse
Setting Arbeitsplatz
MHP Steps Follow-Up/ Evaluation | Bedarfsanalyse/ Planung
Publikationsinformation

Rimann, M. & Udris, I. (1997). Subjektive Arbeitsanalyse: Der Fragebogen SALSA. In O. Strohm & E. Ulich, E. (Hrsg.), Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten. Ein Mehr-Ebenen-Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Mensch, Technik und Organisation (S. 281-298). Zürich: vdf Hochschulverlag. Udris, I. & Rimann, M. (1999). SAA und SALSA: Zwei Fragebogen zur subjektiven Arbeitsanalyse. In H. Dunckel (Hrsg.), Handbuch psychologischer Arbeitsanalyseverfahren. Ein praxisorientierter Überblick (S. 397-419). Zürich: vdf Hochschulverlag. Udris, I. (2006). Salutogenese in der Arbeit – ein Paradigmenwechsel? In P. Richter & T. Wehner (Hrsg.), Salutogenese in der Arbeit (Themenheft). Wirtschaftspsychologie, 8, Heft 2/3, 4-13.

Ursprungsland Schweiz
Sprachen deutsch | englisch | französisch
Tool Beschreibung

Der Fragebogen SALSA ist Teil eines umfangreicheren Fragebogens aus dem Projekt SALUTE (siehe Udris, 2006), der aus fünf Teilen besteht: (A) Angaben zur Person; (B) Arbeit und Betrieb; (C) Privatbereich und Freizeit; (D) Persönliche Einstellungen und (E) Gesundheit und Krankheit. SALSA besteht aus den Teilen (B) und (D), in dem die Arbeitsplatzinhaber das Vorhandensein und die Ausprägung verschiedener Aufgabenmerkmale, Belastungen sowie organisationaler und sozialer Ressourcen der Arbeit beurteilen. Der Schwerpunkt von SALSA liegt auf den Arbeitsbedingungen und Schutzfaktoren der Arbeit („salutogenetische Ressourcen“), die dazu beitragen, dass Beschäftigte ihre Gesundheit trotz Belastungen aufrechterhalten und wiederherstellen können. SALSA ermöglicht Gruppenvergleiche hinsichtlich verschiedener Kriterien (z. B. Tätigkeits- und Berufsgruppen, Betriebe mit unterschiedlicher Arbeitsgestaltung). Die Item-Nummern von SALSA (siehe Download) entsprechen den bei Rimann & Udris (1997) bzw. Udris & Rimann (1999) dargestellten Itemzuordnungen zu den Skalen.

Einsatz im Feld International verbreitet
Entwicklungsstand Gut etabliert
Evaluation und Forschung Studien/technische Daten verfügbar
Einbezug Betroffener/Begünstigter bei der Entwicklung Keine Informationen dazu gefunden
Evaluation Ja
Beschreibung der Evaluation

Reliabilität: Das Verfahren wurde geprüft auf interne Konsistenz (Cronbachs α). Die Werte bei dieser Untersuchung lagen zwischen r = 0.50- 0.90. Die Überprüfung erfolgte im Rahmen des SALUTE-Projekts. Die Stichprobe setzte sich insgesamt aus 955 Angestellten aus 14 Betrieben des Dienstleistungssektors zusammen. Folgende Betriebe bildeten bei der Reliabilitäts- und Validitätsprüfung die Grundlage für die Gesamtstichprobe: Büro- und Schalterpersonal, vor allem Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter (Banken, Versicherungen, öffentliche Verwaltung, Industrieverwaltung), Verkäuferinnen und Verkäufer (Einzelhandel), Krankenschwestern und -pfleger (Krankenhaus), Flugverkehrsleiter und Flugsicherungs-Assistentinnen (Flugüberwachung), Bus-Chauffeure (Verkehrsbetriebe). (vgl. Rimann, Udris, 1997, 1999) Validität: Die Validität der Skalen wurde in zwei kontrastierenden, objektiv unterschiedlichen Produktionsbetrieben getestet. Zudem führte man Vergleiche mit einer Vielzahl von Gruppen (u.a. Alters-, Tätigkeits-, Branchenvergleiche) durch. Die Ergebnisse zeigten, dass die Skalen des SALSA in den relevanten Merkmalen in der Lage sind, zwischen Gruppen zu differenzieren.

Verfügbare Formate Papierversion | Online
Kostenlos Nein
Nutzungseinschränkungen Nein
Tool Fokus Individuell und Organisation
Art des Tools Screening-Tool/Fragebogen
Download(s)
Kontaktinformationen
Ansprechpartner P&T Prieler Tometich Verlag
E-Mail info@pt-verlag.at
Adresse Steinweg 5 , A-7051 Großhöflein
Land Österreich

ICF Kernelemente

ICF - Kernelemente

d - Aktivitäten und Partizipation
Code Element
Selected d175, d177 Probleme lösen und Entscheidungen treffen
Selected d230 Die tägliche Routine durchführen
Selected d310, d315, d325, d330, d335, Erfolgreiche Kommunikation
Selected d710, d720, Elementare und komplexe interpersonelle Interaktionen
Selected d730, d740, d750, d770 Mit Fremden umgehen, formelle Beziehungen, informelle soziale Beziehungen, intime Beziehungen
Selected d920 Erholung und Freizeit
e - Umweltfaktoren
Code Element
Selected e310, e315, e320, e325, e330, e340, e355, e360 Psychische und emotionale Unterstützung
Selected e410, e415, e420, e425, e430, e440, e450,e455 Individuelle Einstellungen
ICD10 - ICD10
Code Element
Selected FGP Allgemeine Bevölkerung

Kategorien der psychischen Gesundheit und zur Förderung

Or2 - Wegbereiter

Or23 - Führungsstil des Managements
Code Element
Selected Or23.1 Partizipativ
Selected Or23.2 Unterstützend
Selected Or23.3 Vereinbarungen
Or24 - Unterstützung des Personal
Code Element
Selected Or24.4 Einstellungen
Selected Or24.6 Einsatz und Mittel
Selected Or24.7 Vereinbarungen
Selected Or24.8 Einbezug in Veränderungen

En1 - Infrastruktur

En11 - Physische Umwelt
Code Element
Selected En11.2 Verschmutzung/ Belastungen
En13 - Unterstützende Technologie [Allgemeiner Bezug]
Code Element
En14 - Arbeitsplatz
Code Element
Selected En14.1 Physische Ergonomie
Selected En14.2 Kognitive Ergonomie