Gesamtansicht | ausgewählte Kriterien

Tool Information
Titel Analyse psychischer Anforderungen und Belastungen in der Produktions- und Büroarbeit (RHIA/VERA)
Setting Arbeitsplatz
MHP Steps Follow-Up/ Evaluation | Bedarfsanalyse/ Planung
URL http://www.baua.de/nn_27756/de/Informationen-fuer-die-Praxis/Handlungshilfen-und-Praxisbeispiele/Toolbox/Verfahren/RHIA.html
Publikationsinformation im Handel erhältlich: Oesterreich, R.; Leitner, K., Resch, M.: Analyse psychischer Anforderungen und Belastungen in der Produktionsarbeit. Das Verfahren RHIA/VERA-Produktion. Handbuch. Göttingen. Hogrefe-Verlag 2000 Leitner, K.; Volpert, W.; Greiner, B.; Weber, W. G.; Hennes, K.: Analyse psychischer Belastung in der Arbeit – Das RHIA-Verfahren. Köln: Verlag TÜV Rheinland GmbH 1987
Ursprungsland Deutschland
Sprachen deutsch
Tool Beschreibung Das RHIA/VERA-Büro-Verfahren ist ein psychologisches Arbeitsanalyseinstrument zur Untersuchung von Arbeitsbedingungen in Büro und Verwaltung. Es ist in allen Industriebranchen und unabhängig vom Stand der Bürotechnik einsetzbar. Das RHIA-Verfahren dient der Erfassung psychischer Belastungen in der Arbeit. Es wurde von LEITNER et al. (1987) entwickelt, um Tätigkeiten analysieren, bewerten und gestalten zu können, die den Beschäftigten keine oder nur wenig Möglichkeiten zu eigenen Denk-, Entscheidungs- und Planungsleistungen bieten. Im RHIA-Verfahren werden psychische Belastungen als Behinderungen aufgefasst, die entstehen, wenn die betrieblich festgelegten Durchführungsbedingungen in Widerspruch zur Erreichung der Arbeitsergebnisse treten. Das RHIA für industrielle Tätigkeiten und das RHIA/VERA-Büroverfahren gehören zur VERA-Verfahrensfamilie. Das Verfahren wurde in rund 500 Anwendungen in Industrieunternehmen erfolgreich erprobt. Das Verfahren ermöglicht zum einen quantitative Vergleiche zwischen Arbeitsplätzen, Abteilungen etc. und die Evaluation technisch-organisatorischer Gestaltungsmaßnahmen. Zum anderen werden Anforderungen und Belastungen konkret beschrieben und begründete Verbesserungsvorschläge formuliert, die direkt in Arbeitsgestaltungsprozessen verwendet werden können.
Einsatz im Feld International verbreitet
Tool hauptsächlich verbreitet in Deutschland
Entwicklungsstand Gut etabliert
Evaluation und Forschung Studien/technische Daten verfügbar
Einbezug Betroffener/Begünstigter bei der Entwicklung Keine Informationen dazu gefunden
Evaluation Ja
Beschreibung der Evaluation Gütekriterien überprüft (Reliabilität r=0,67-0,84; kriterienbezogene Validität (4 Außenkriterien))
Verfügbare Formate Papierversion
Kostenlos Nein
Nutzungseinschränkungen Ja
Tool Fokus Organisation
Art des Tools Evaluations-Tool
Download(s)
Kontaktinformationen

ICF Kernelemente

ICF - Kernelemente

b - Körperfunktionen
Code Element
Selected b117, b160, b164 Funktionen der Intelligenz und des Denkens sowie höhere kognitive-Funktionen
Selected b130 Psychsiche Energie, Antrieb und Schlaf
Selected b140, b144 Aufmerksamkeit und Gedächtnis
Selected b147 Psychomotorik
Selected b156 Funktionen der Wahrnehmung
Selected b180 Selbst- und Zeitwahrnehmung
d - Aktivitäten und Partizipation
Code Element
Selected d175, d177 Probleme lösen und Entscheidungen treffen
Selected d230 Die tägliche Routine durchführen
Selected d240 Mit Stress und anderen psychischen Anforderungen umgehen
Selected d845 Einen Arbeit erhalten, behalten und beenden
Selected d920 Erholung und Freizeit
e - Umweltfaktoren
Code Element
Selected e120, e125, e130 Produkte und Technologie für die persönliche Mobilität, Kommunikation und Bildung/Ausbildung
Selected e590 Dienste, Systeme und Handlungsgrundsätze des Arbeits- und Beschäftigungswesens
ICD10 - ICD10
Code Element
Selected FGP Allgemeine Bevölkerung

Kategorien der psychischen Gesundheit und zur Förderung

Or1 - Richtlinien/Leitbilder (Policies)

Or11 - Richtlinien/Leitbilder im Bereich Gesundheit und Sicherheit
Code Element
Selected Or11.3 Berufliche Gesundheit
Or12 - Richtlinien/Leitbilder im Bereich Gesundheitsförderung
Code Element
Selected Or12.1 Psychisch
Selected Or12.2 Physisch
Or13 - Qualitätssicherungssysteme [Allgemeiner Bezug]
Code Element

Or2 - Wegbereiter

Or24 - Unterstützung des Personal
Code Element
Selected Or24.5 Fortbildung und Entwicklung
Selected Or24.6 Einsatz und Mittel

Or3 - Prozesse/ Implementation

Or31 - Organisationale Prozesse
Code Element
Selected Or31.2 Arbeitsplatzgestaltung
Selected Or31.4 Schichtarbeit
Selected Or31.6 Flexible Arbeitgestaltung/ Work-Life Balance
Selected Or31.7 Arbeitsorganisation
Or32 - Prozesse der Gesundheitsförderung
Code Element
Selected Or32.1 Bedarfsanalyse für Gesundheitsleistungen
Selected Or32.3 Evaluation von Gesundheitsförderung

Or4 - Leistung/ Ergebnis

Or41 - Gesundheitlicher Nutzen
Code Element
Selected Or41.1 Physisch
Selected Or41.2 Psychisch
Or42 - Organisationaler Nutzen
Code Element
Selected Or42.1 Organisationale Leistung
Selected Or42.4 Effekte auf die Abwesenheitsquote
Or43 - Individueller Nutzen
Code Element
Selected Or43.1 Wohlergehen von Begünstigten
Selected Or43.2 Indivuelle Leistungsfähigkeit
Selected Or43.7 Arbeitszufriedenheit

En1 - Infrastruktur

En11 - Physische Umwelt
Code Element
Selected En11.1 Gebäude
Selected En11.2 Verschmutzung/ Belastungen
En12 - Einrichtungen
Code Element
Selected En12.1 Sprot,- Freizeit und Erholungsräume
En13 - Unterstützende Technologie [Allgemeiner Bezug]
Code Element
En14 - Arbeitsplatz
Code Element
Selected En14.1 Physische Ergonomie
Selected En14.2 Kognitive Ergonomie

En2 - Soziale Netzwerke

En21 - Formelle und Informelle Beziehungen
Code Element
Selected En21.6 Informations- und Kommunikationstechnologie

En3 - Externe Umwelt

En32 - Grundsätze der öffentlichen Ordnung
Code Element
Selected En32.3 Qualitätsstandards
Selected En32.7 Umgebung

Pr1 - Allgemeine Programme

Pr13 - Programme zur psychischen Gesundheitsförderung
Code Element
Selected Pr13.1 Psychologisches Gesundheitsscreening
Selected Pr13.3 Stress Management Training
Selected Pr13.4 Psychoedukation, Bewusstseinsbildung, Sensibilisierung