Print this page
Send this page
Increase font size
Decrease font size

Login, so as to add your own items.

Results 71 to 80 out of 169.

  • Qualitätskriterien für die gesundheitsfördernde Schule
    20/08/2009
    Das von dem Schweizerischen Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen vorgelegte Instrument besteht aus 14 Checklisten mit je maximal 10 Qualitätskriterien um somit Schulen die Möglichkeit zu geben in den einzelnen Bereichen eine Standortbestimmung durchzuführen. Aufbauend darauf kann der Veränderungsbedarf ermittelt und eine mögliche Priorisierung vorgenommen werden um schlussendlich angemesse Maßnahmen zu definieren. Inhaltlich umfassen die Checklisten die Bereiche Strukturen und Schulprogramm, Prozesssteuerung, Handlungsprinzipien, sowie die Themenblöcke psychosoziale Gesundheit, Bewegung und Entspannung und weitere. Die Qualtitätskriterien dienen somit als Referenzrahmen für die interne Evaluation. Setting: Bildung/Erziehung
    MHP Steps: Follow-Up/ Evaluation | Bedarfsanalyse/ Planung
  • Fit for Life (Trainingsprogramm für die Förderung sozialer Kompetenzen bei Jugendlichen)
    17/08/2009
    Das „Fit for Life" - Training sozialer Kompetenz für Jugendliche befähigt Heranwachsende von 13 bis 21 Jahren, die Herausforderungen der modernen Welt und Arbeitswelt besser zu bestehen. Außer den sozialen Fertigkeiten wie Kommunikation, Körpersprache, Kooperation, rationale Konfliktlösung und Einfühlungsvermögen eignen sie sich in Rollenspielen, Übungen, im Einhalten sozialer Regeln, in Trainingsritualen sowie durch die Rückmeldungen der TrainerIn hier auch die notwendigen beruflichen Schlüssel-Kompetenzen („Soft Skills“) wie Lebensplanung, Beruf und Zukunft und Umgang mit Lob und Kritik an. Die Trainingsgruppe umfasst, je nach Ziel und Problematik, sechs bis zehn Jugendliche. Die Trainingseinheiten selber werden von ausgebildeten Trainer/Trainerinnen durchgeführt. Bewährt hat sich eine Trainingsdauer von einem halben Jahr mit einer Trainingssitzung von 90 Minuten wöchentlich. Informationen zum Begleitbuch sind in der Buchbeschreibung des Verlages zum Manual verfügbar (siehe download). Das Training wird außer in Deutschland ebenfalls in Österreich, der Schweiz und in Polen angewendet. Setting: Bildung/Erziehung
    MHP Steps: Durchführung/ Intervention
  • Kidscreen Fragebögen (KIDSCREEN-52, KIDSCREEN-27, KIDSCREEN-10)
    17/08/2009
    Die drei Kidscreen-Fragebögen dienen der Erfassung der gesundheitsbezogenene Lebensqualität von Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 8-18 Jahren. Es werden in den Fragebögen affektive, kognitive, psychosoziale und motivationale Aspekte berücksichtigt. Der KIDSCREEN-52 Fragebogen umfasst 52 Items, ist der ausführlichste der drei Fragebögen und für Forschungszwecke entwickelt worden (Dauer: 15-20 Min). KIDSCREEN-27 ist die mittlere Version der KIDSCREEN-Fragebögen (umfasst nur 27 Items; Dauer: 10-15 Min). KIDSCREEN-10 Index ist die kürzeste Version und misst die generelle gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL). Dieser Index kann auch dann berechnet werden, wenn KIDSCREEN-52 oder KIDSCREEN-27 eingesetzt wurden (Dauer: 5-10 Min). Alle drei Versionen sind auch für Eltern und Betreuungspersonen verfügbar sowie eine computerunterstützte Version der Fragebögen für Kinder und Jugendliche. Die KIDSCREEN-Fragebögen stehen generell kostenlos zur Verfügung, außer bei der Nutzung im Rahmen von kommerziellen Studien. Setting: Bildung/Erziehung
    MHP Steps: Bedarfsanalyse/ Planung
  • Checkliste zur Beurteilung altersgerechter Weiterbildungsangebote
    17/08/2009
    Die im Rahmen des Projektes MiaA (Menschen in altersgerechter Arbeitskultur) entwickelte Checkliste zur altersgerechten Weiterbildung dient der Überprüfung von Maßnahmen hinsichtlich der Eignung für ältere Beschäftigte und gibt bei Bedarf Empfehlungen zur Verbesserung. Die Evaluation und Neuplanung von Weiterbildungsmaßnahmen kann dazu beitragen die Weiterbildungszurückhaltung älterer Beschäftigter zu überwinden. Neben den Rahmenbedingungen für betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen spielen auch pädagogische Leitlinien zur inhaltlichen und methodischen Gestaltung eine Rolle. Setting: Ältere Menschen in ihrem Lebensumfeld | Arbeitsplatz
    MHP Steps: Bedarfsanalyse/ Planung
  • Fit for Differences (Training interkultureller und sozialer Kompetenz)
    17/08/2009
    Das Training fördert bei Jugendlichen im Alter von 13 bis 21 Jahren unabhängig von ihrer Herkunft Toleranz, Offenheit und Verständnis für Menschen anderer Kultur, Religion und Hautfarbe. Es beugt Fremdenfeindlichkeit, Gewalt und Diskriminierung vor und entwickelt soziale und Lebenskompetenz. Besonders die „Selbstkompenenten“ Selbstvertrauen, Selbstsicherheit, Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit haben sich in der Forschung als Fundamente von Offenheit, Toleranz und Akzeptanz von Menschen anderer Herkunft erwiesen. Die Jugendlichen setzen sich im Training mit folgenden Modulen auseinander:Wo komme ich her?, Miteinander essen, Rituale, Körpersprache, Feten und Feste, Meine Gruppe - Deine Gruppe, Streiten - aber wie?, u.v.m.. In den Trainings - durchgeführt von einem erfahrenen, interkulturellen TrainerInnenpaar- wird mit einer Vielzahl von Methoden (u.a. strukturierte Rollenspiel, die Demonstration, Simulation, Verhaltensübung, Feedback) gearbeitet. Die Trainingsgruppe umfasst, je nach Ziel und Problematik, sechs bis zehn Jugendliche, die nach Geschlecht und Herkunft gemischt sein sollten. Bewährt hat sich eine Trainingsdauer von einem halben Jahr mit einer Trainingssitzung von 90 Minuten wöchentlich. Setting: Bildung/Erziehung
    MHP Steps: Durchführung/ Intervention
  • AVEM und BEIL (Prognoseinstrumente zur Lehrergesundheit)
    17/08/2009

    Der Fragebogen zur Erfassung der Arbeitsmotivation, der Stressbewältigung und der Zufriedenheit (AVEM) fragt ab welche Stärken und Risikofaktoren LehrerInnen in den Bereichen berufliches Engagement, Stressresistenz und Zufriedenheit haben. Ergänzend erfasst das Berufs-Eignungsinventar für Lehrer/innen (BEIL, Rauin u. a. 1994) wie LehrerInnen Ihre Kompetenz und den Belastungswert von 22 zentralen Berufstätigkeiten bzw. Anforderungen (u.a.) bewerten. Beide Tests sind sowohl für Einzelpersonen als auch Gruppen anwendbar. Eine Internetdiagnose wird von der Universität Lüneburg angeboten.

    Setting: Arbeitsplatz
    MHP Steps: Follow-Up/ Evaluation | Bedarfsanalyse/ Planung
  • Buddy-Projekt (Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.)
    17/08/2009
    Kinder und Jugendliche stark machen und eine positive Umgangs-, Lehr- und Lernkultur in Schulen entwickeln – das ist das Ziel des von der Vodafone Stiftung geförderten Buddy-Projekts („Buddy“ = engl. für Kumpel). Schüler, die sich als Buddys engagieren haben durch das Projekt die Möglichkeit, soziale Kompetenzen zu entwickeln, die sie für ihren persönlichen und beruflichen Lebensweg brauchen. Unter dem Motto „Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen“ übernehmen die Buddys Patenschaften für jüngere Mitschüler, helfen anderen beim Lernen, setzen sich als Streitschlichter ein oder sind Ansprechpartner für Probleme. Dadurch entsteht in Schulen ein verantwortungsvolles Miteinander von Lehrern und Schülern. Sie helfen und unterstützen sich gegenseitig und lernen voneinander Setting: Bildung/Erziehung
    MHP Steps: Durchführung/ Intervention
  • Fragebogen zum Arbeits-und Gesundheitsschutz - Betriebliche Gesundheitsförderung (FAGS.BGF)
    17/08/2009
    Sie haben erkannt, dass die Förderung resp. der Aufrechterhalt der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter/innen die Voraussetzung für ein produktives Arbeiten ist? Und jetzt möchten Sie wissen, an welchen „Rädchen“ Sie drehen müssen, um die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) voranzutreiben? Der FAGSBGF ist ein gestaltungsorientiertes Instrument zur Mitarbeiter- und Vorgesetztenbefragung, das eine systematische Bewertung der relevanten Faktoren in der BGF ermöglicht und so die Ableitung „maßgeschneiderter“ Interventionsprogramme erlaubt. Es handelt sich um ein on-und offline Befragungsintstrument für Führungskräfte und Mitarbeiter/innen. Mittels einer subjektiven Arbeitsanalyse werden Anforderungen aus der Arbeitstätigkeit, der Arbeitsorganisation sowie aus spezifischen Belastungen ermittelt. Darüber hinaus werden unterstützende internale (gesundheitsförderliche Dispositionen, Einstellungen und Kompetenzen) und externale Ressourcen aus der Arbeits-und Privatwelt sowie Aspekte der Gesundheit erhoben. Setting: Arbeitsplatz
    MHP Steps: Bedarfsanalyse/ Planung
  • Stärkung des Resilienzfaktors - besser mit Belastungen umgehen
    17/08/2009
    Der Artikel "Stärkung des Resilienzfaktors - oder wie schaffe ich es, besser mit Belastungen umzugehen" von Dagmar Strehlau beschreibt kurz, was Resilienz bedeutet und gibt im Anschluss 10 Tipps (angelehnt an die America Psychological Association (APA)) auf was man achten sollte und wie man seine Resilienz stärken kann. Evtl. lässt sich daraus auch eine Handlungsleitlinie für Unternehmen entwickeln, um die Fähigkeiten der Mitarbeiter und Führungskräfte zu fördern. Setting: Arbeitsplatz
    MHP Steps: Vorbereitung
  • Konfliktlösung am Arbeitsplatz - Eine Handlungshilfe für Führungskräfte
    17/08/2009
    Eskalieren Konflikte am Arbeitsplatz, so gibt es nur Verlierer. Beschäftigte werden auf Grund des erheblichen Drucks krank, Unternehmen und Institutionen werden finanziell belastet und verlieren Arbeitskraft. Gesundheit bei der Arbeit ist daher zu einem bedeutenden Wettbewerbsfaktor geworden. Dabei geht es um mehr als Vermeidung von Krankheit, handfeste Lösungen sind gefragt. Diese Handlungshilfe stellt die Kurzfassung der Veröffentlichung "Konfliktlösung am Arbeitsplatz - Analysen, Handlungsmöglichkeiten und Prävention bei Konflikten und Mobbing - Ein Handbuch für Führungskräfte" dar. Die Handlungshilfe enthält Empfehlungen für Arbeitgeber und Führungskräfte. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise versucht hierbei alle beteiligten Akteure und die betrieblichen Rahmenbedingungen und -strukturen zusammenhängend zu betrachten. Die Broschüre umfasst eine kurze Einführung in die Thematik, Anleitung zur Analyse, Handlungsmöglichkeiten und mögliche Interventionen sowie Präventionsmaßnahmen. Setting: Arbeitsplatz
    MHP Steps: Durchführung/ Intervention

Results 71 to 80 out of 169.